Jetzt isse fertig!
![]() |
![]() |
Sehr geehrter Herr Porkert,
Sie sind ja interessiert an der Umsetzung Ihrer Pläne. Hier ein paar Fotos
von unserer Sauna, die Sie ja geplant haben. Noch einmal herzlichen Dank für
die wertvolle Begleitung und Beratung.
Ich habe mich für das Paket "Black Edition" von Sauna-Life entschieden.
Mir schien das Preis-Leistungs-Verhältnis da sehr interessant. Die 12 LED's
machen sich sehr gut in Zusammenhang mit dem Espenholz. Es war nicht teurer
als Hemlock und ich bereue meine Entscheidung nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Hallo Herr Porkert,
auf diesem Wege, möchte ich mich ganz herzlich für Ihr " Sauna selbst bauen " Prospekt bedanken. So weit es möglich war, habe ich mich an Ihre "Bauanleitung" gehalten.
Wie Sie auf den Bildern erkennen werden, haben wir unsere Sauna in einem alten umgebauten Bauwagen eröffnet. Ich kann auch in diesem Falle Ihre Anleitung nur bestätigen, obwohl sicherlich nur wenige danach eine "Bauwagensauna" errichtet haben, da Ihre Angaben zur Dämmung, Wandaufbau, Beheizung und Belüftung, sowie weiter Detailangaben voll zutreffen.
Wir haben die Sauna im November 07 eingeweiht, und nach drei, vier "vorsichtigen" Saunagängen, nun bereits eine Saunatemperatur von gut und gern 80 - 90 erreicht - Man wird dabei ja auch "mutiger". Jedenfalls war mir Ihre Anleitung eine große Hilfe, ohne die ich dies Objekt - es war unser erster Saunabau - nicht angefangen hätten.
Ihre sehr verständliche Anleitung hat uns die Zuversicht und den Mut zum Bau gegeben, dafür vielen Dank. ![]() |
||
Sauna im Bauwagen |
||
![]() |
![]() |
|
Bänke |
Beheizung |
Mit freundlichen Gren Th. A. - aus Hamburg. Anlage: Fotos "Bauwagensauna" : Standort nhe Meldorf (Schleswig Holstein) / Nordseekste.
Hallo Herr Porkert,
Anfang Februar habe ich Ihre Sauna-Selbstbaubrochüre gekauft.
Hierin fand ich ein paar gute Tipps, vielen Dank hierfür.
Da ich mit dem Saunabau fertig bin, möchte ich Ihnen ein paar Bilder
schicken. Sie ist m.E. wirklich gut geworden (2.05 x 2.05 x 2.05m). Die Technik
habe ich von EOS gekauft (Bioofen) und bin auch sehr zufrieden. In der Wand
habe ich ein Dunstabzugshaubenrohr eingebaut, um einen Kamineffekt zu erzielen
(hierdurch musste ich die Seitenwände 12cm dick bauen). Die Luftzirkulation
ist ebenfalls gut (ich habe einmal zwischen zwei Bio-Saunagängen Eukalyptus
in die Verdampferschale getan; nach einer halben Stunde roch man in der Sauna
nichts mehr davon).
Herzliche Grüße aus Köln und vielen Dank für Ihre Anregungen
A.S.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hallo Herr Porkert
Ich hatte von Ihnen die PDF für den Bau einer Sauna bekommen und habe Diese
nach ihren Angaben gebaut. Das Ergebnis meiner Arbeit möchte ich ihnen mit
zwei Bildern zeigen. Nochmals möchte ich ihnen für die sehr guten Tipps und
Ratschläge danken.
Mit freundlichen Gren B. K.
![]() |
![]() |
Sehr geehrter Herr Porkert
Danke für die tolle Anleitung! Bei mir funktioniert alles einwandfrei. Das Klima in der Sauna ist optimal! Hier noch ein paar Bilder.
![]() |
![]() |
![]() |
Dunkle Vorderseite |
Bänke |
Einbau in die Schräge |
Mit freundlichen Grüssen
B. Z. in der Schweiz (3 Bilder)
Hallo Herr Porkert,
das downloaden der PDF-Datei "Sauna-Anleitung" hat reibungslos funktioniert.
Ich finde Ihre Broschüre übrigens sehr gut und informativ. Ich hab diesen Sommer begonnen mein eigenes Haus zu bauen und da ich ein leidenschaftlicher Saunagänger bin darf diese natürlich in meinem eigenen Heim nicht fehlen. Deshalb beschaffe ich mir zur Zeit Informationen und Bauvorschläge für meine Sauna. Ich habe auch schon einige Bücher gelesen und Infos aus dem Internet geholt. Ihre Broschüre gibt zusätzliche Infos. Meine Sauna werde ich mir selbst bauen (ich bin Zimmerermeister).
Ich werde mir natürlich Ihr Angebot, dass sie für Infos und Tip’s
zur Verfügung stehen, sehr gerne zu Herzen nehmen wenn ich ein Problem
habe. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dann eventuell auch weiterhelfen
könnten.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,
A. R.
Guten Tag Herr Porkert,
sie haben mir mit Ihren Erläuterungen sehr geholfen.
Ich würde in meine Saunakabine gerne ein Fenster von ca. 60 cm x 40
cm integrieren. Haben Sie Kenntnisse über die Wärmeverluste bei
solchen einscheibigen bronzefarbenen Glasscheiben? Sind diese Verluste relevant
oder eher zu vernachlässigen? Ich habe bereits eine Saunatür aus
Glas in persolbronze.
MfG
P. B.
Hallo Herr Porkert,
Die von Ihnen zusammengestellten Unterlagen sind wirklich gut. In Saunazeitschriften
findet man Informationen, muss sich aber Teile selbst erarbeiten. Daher ist
Ihre Sauna-Broschüre wirklich um Klassen besser. Herzlichen Dank dafür.
Mit freundlichem Gruß
V.K. Sulingen
Hallo Herr Porkert,
anbei die versprochennen Photos zu Ihrer Information. Auf diesem Wege möchte ich mich für Ihre Broschüre "Saunaselbstbau" sowie Ihre sonstigen hilfreichen Tipps bedanken. ..............
. Der Unterbau an der Wand Darauf Spanplatten und Rahmen Dazwischen die Isolierung
Eine Ecksauna in
der Dachschräge (5 Bilder)
Die Gesamtkosten für die Sauna beliefen sich auf
€ 1.700,00
An Arbeitszeit wären ca.
200 Stunden.zu nennen .
Links die Bänke und rechts das fertige, gute Stück.
..im November 2004 hatte ich die Sauna fertig und wir benutzen sie fast wöchentlich.
M.Sch. aus Ölbronn
habe ihr ganzes programm ausgedruckt hat alles geklappt werde mal einen
plan - vorrausplan erstellen- und sende ihn ihnen zu + danke h.k.++
----- Original Message -----
Hallo Herr Porkert!
Vielen Dank für die Broschüre. Sie ist eine wichtige Basis für
unseren Saunabau. Sehr
interessant und hilfreich finde ich die Darstellung der Ofenleistung in
Abhängigkeit der Raumgröße.
Hallo Herr Pokert,
vielen Dank für die schnelle Übermittlung des links "Saunaberater"
Der link wurde unter der Mailadresse b.@t-online.de bestellt.
Der Berater ist umfangreich und gut.
Sehr geehrter Herr Porkert!
Ich bedanke mich herzlich für die Zusendung der Broschüre. Diese
ist sehr
gut, da sie den Saunaaufbau wirklich sehr gut erklärt - also ideal für
den
Heimwerker.Das Angebot der Saunaplanung würde ich gerne in Anspruch nehmen.
Einen
Grundriß des zur Verfügung stehenden Kellerraumes habe ich als
Bitmap-Datei
angehängt......